Die Podcast-Reihe “Zukünfte•Bildung” der PH NÖ gibt Einblicke in neue Formate der Wissenschaftskommunikation und innovative Zugänge zu pädagogischen und wissenschaftlichen Themen. Durch inspirierende Interviews, Einblicke in laufende Forschungsprojekte und Diskussionen über innovative Bildungsansätze erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Futures Literacy für eine nachhaltige Zukunft.
Die Podcast richtet sich an Pädagog*innen, Lehrkräfte, Studierende, Forschende und alle Interessierten, die sich für innovative Bildungsansätze, kulturelle Nachhaltigkeit und einen konstruktiven Dialog zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft interessieren.
Neue Folgen erscheinen jeden dritten Montag im Monat auf dieser Seite und auf Spotify!
In der vierten Folge spricht Carmen Sippl mit der Schriftstellerin und Evolutionsbiologin Andrea Grill über Bilderbücher als innovative Medien der Wissenschaftskommunikation. In ihren Sachbilderbüchern Sam und die Evolution und Bio-Diversi-Was? erzählt Andrea Grill (nicht nur) Kindern und Jugendlichen die Geschichte der Evolutionsbiologie und die Grundlagen der Biodiversität. Auch ihr aktueller Zukunftsroman Perfekte Menschen greift Fragen der Zukunft der Wissenschaft auf.
Hör rein: PH NÖ Podcast Zukünfte•Bildung
