Zum Inhalt

Wissenschaft hautnah erleben: Schüler*innen forschen selbst

Im Rahmen des Projekts INSE (Interdisziplinäres Netzwerk für Wissenschaftsbildung Niederösterreich) wurden SchülerInnen des BORG Wiener Neustadt selbst zu SozialforscherInnen. Ziel des Projekts war es, das Verständnis für Wissenschaft zu stärken – als Reaktion auf die hohe Wissenschaftsskepsis in der Bevölkerung.… Weiterlesen »Wissenschaft hautnah erleben: Schüler*innen forschen selbst

Interessante Ergebnisse zur Wahrnehmung von Wissenschaft und Technologie in Österreich

Die neueste Spezial-Eurobarometer-Umfrage 557 liefert spannende Einblicke in die Wahrnehmung von Wissenschaft und Technologie in Österreich. Besonders auffällig: Das Vertrauen der Österreicher*innen in ihr eigenes wissenschaftliches Wissen ist im Vergleich zu den Vorjahren etwas gesunken. Viele empfinden wissenschaftliche Informationen —… Weiterlesen »Interessante Ergebnisse zur Wahrnehmung von Wissenschaft und Technologie in Österreich

Feier der Frauen in der Wissenschaft: 11. Februar, Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft

Der 11. Februar ist der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft. Dieser besondere Tag würdigt die beeindruckenden Beiträge von Frauen in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) und setzt ein Zeichen für die Förderung der Geschlechtergleichstellung… Weiterlesen »Feier der Frauen in der Wissenschaft: 11. Februar, Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft

Klassenzimmer und Wissenschaft verbinden: Das „EGU Teacher – Scientist Pairing“ Programm

Haben Sie sich jemals gefragt, warum Seen kälter werden, je tiefer man taucht?Die Forscherin Laura Coulson versucht, dieses spannende Thema für das Klassenzimmer greifbar zu machen. Im Rahmen des „Teacher-Scientist Pairing“-Programms der European Geosciences Union (EGU) hat Laura gemeinsam mit… Weiterlesen »Klassenzimmer und Wissenschaft verbinden: Das „EGU Teacher – Scientist Pairing“ Programm

Vorstellung des Projekts “REEF RESCUE – Rettet das Korallenriff!”

In diesem Blogbeitrag möchten wir REEF RESCUE vorstellen, ein interaktives Bildungsspiel unter der Leitung der Universität Wien, das gemeinsam mit Schüler*innen entwickelt wurde. REEF RESCUE lädt dazu ein, die faszinierende Welt der Korallenriffe und ihre Gefährdungen auf spielerische Weise zu… Weiterlesen »Vorstellung des Projekts “REEF RESCUE – Rettet das Korallenriff!”

Erforschung der Verbindung zwischen Kognition und Ernährung: Das Projekt „BrainFood“ stellt sich vor

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass das Wissenschaftskommunikationsprojekt „BrainFood“, geleitet von dem Ökologen Libor Závorka vom WasserCluster Lunz, eine Förderung durch den Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF) erhalten hat! Das BrainFood-Projekt verfolgt das Ziel, das Bewusstsein für den gesellschaftlichen Wert wissenschaftlicher… Weiterlesen »Erforschung der Verbindung zwischen Kognition und Ernährung: Das Projekt „BrainFood“ stellt sich vor