Zum Inhalt

Klassenzimmer und Wissenschaft verbinden: Das „EGU Teacher – Scientist Pairing“ Programm

Haben Sie sich jemals gefragt, warum Seen kälter werden, je tiefer man taucht?Die Forscherin Laura Coulson versucht, dieses spannende Thema für das Klassenzimmer greifbar zu machen. Im Rahmen des „Teacher-Scientist Pairing“-Programms der European Geosciences Union (EGU) hat Laura gemeinsam mit… Weiterlesen »Klassenzimmer und Wissenschaft verbinden: Das „EGU Teacher – Scientist Pairing“ Programm

Vorstellung des Projekts “REEF RESCUE – Rettet das Korallenriff!”

In diesem Blogbeitrag möchten wir REEF RESCUE vorstellen, ein interaktives Bildungsspiel unter der Leitung der Universität Wien, das gemeinsam mit Schüler*innen entwickelt wurde. REEF RESCUE lädt dazu ein, die faszinierende Welt der Korallenriffe und ihre Gefährdungen auf spielerische Weise zu… Weiterlesen »Vorstellung des Projekts “REEF RESCUE – Rettet das Korallenriff!”

Erforschung der Verbindung zwischen Kognition und Ernährung: Das Projekt „BrainFood“ stellt sich vor

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass das Wissenschaftskommunikationsprojekt „BrainFood“, geleitet von dem Ökologen Libor Závorka vom WasserCluster Lunz, eine Förderung durch den Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF) erhalten hat! Das BrainFood-Projekt verfolgt das Ziel, das Bewusstsein für den gesellschaftlichen Wert wissenschaftlicher… Weiterlesen »Erforschung der Verbindung zwischen Kognition und Ernährung: Das Projekt „BrainFood“ stellt sich vor

Präsentation der ersten Ergebnisse des INSE-Projekts auf der IMST-Tagung 2024

Am 20. September 2024 präsentierte Dominik Eibl die ersten Ergebnisse seines Forschungsprojekts „Förderung des Naturwissenschaftsverständnisses (Nature of Science) in der Mittelschule: Wirksamkeit gezielter Interventionen“ auf der IMST-Tagung in Linz. Unter dem Leitthema „Interdisziplinäre Bildung – Die Kunst des vernetzten Denkens“… Weiterlesen »Präsentation der ersten Ergebnisse des INSE-Projekts auf der IMST-Tagung 2024

INSE beim Symposium “Es wird einmal: Wissen schaffen – Zukünfte erzählen“

Am 26. und 27. September 2024 fand das Symposium “Es wird einmal: Wissen schaffen – Zukünfte erzählen” an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich statt. Partner*innen des Interdisziplinären Netzwerks für Wissenschaftsbildung Niederösterreich (INSE) waren aktiv beteiligt und nutzten die Gelegenheit, ihre innovativen… Weiterlesen »INSE beim Symposium “Es wird einmal: Wissen schaffen – Zukünfte erzählen“

Erinnerung: Symposium “Es wird einmal: Wissen schaffen – Zukünfte erzählen“ 

Nicht vergessen: Bald ist es soweit! Unser Symposium “Wissen schaffen – Zukünfte erzählen” an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich steht vor der Tür. Die Veranstaltung, eine Kooperation des Sparkling Science-Projekts „Es wird einmal …“ und des Interdisziplinären Netzwerks für Wissenschaftsbildung Niederösterreich (INSE),… Weiterlesen »Erinnerung: Symposium “Es wird einmal: Wissen schaffen – Zukünfte erzählen“