Zum Inhalt

Neuer Artikel zu Wissenschaftsbildung erschienen!

Wir freuen uns sehr über die Veröffentlichung eines neuen Beitrags unserer INSE-Projektpartner*innen Dominik Eibl und Michaela Panzenböck in der aktuellen Ausgabe von R&E-SOURCE – research & education der PH Niederösterreich (Ausgabe “zukünfte.lernen / learning.futures”): Eibl, D. & Panzenböck, M. (2025): Nature of Science… Weiterlesen »Neuer Artikel zu Wissenschaftsbildung erschienen!

Wissenschaft begreifbar machen – INSE beim Forschungsfest NÖ & der Umwelt.Wissen.Tagung

In den letzten Wochen waren wir mit unseren im Projekt INSE entwickelten Materialien zur Wissenschaftsbildung gleich bei zwei spannenden Veranstaltungen vertreten:  dem NÖ Forschungsfest im Palais Niederösterreich in Wien und der Umwelt.Wissen.Tagung im WIFI St. Pölten. Beim Forschungsfest Niederösterreich (10. Oktober 2025) drehte sich alles darum,… Weiterlesen »Wissenschaft begreifbar machen – INSE beim Forschungsfest NÖ & der Umwelt.Wissen.Tagung

Forschungs-Quartett: Von der Frage zur Antwort – Wissenschaft spielerisch entdecken!

Ein neues Kartenspiel für junge Forschende ab 8 Jahren! Wie wird aus einer einfachen Frage eine wissenschaftliche Entdeckung? Mit unserem Forscher-Quartett: „Von der Frage zur Antwort“ lernen Kinder spielerisch, wie echte Forschung funktioniert – schrittweise, logisch und mit viel Spaß!… Weiterlesen »Forschungs-Quartett: Von der Frage zur Antwort – Wissenschaft spielerisch entdecken!

INSE beim Forschungsfest Niederösterreich 2025 – Wissenschaft zum Anfassen

Am Freitag, 10. Oktober 2025, verwandelt sich das Palais Niederösterreich in Wien von 13 bis 21 Uhr in eine lebendige Wissenschaftsarena: Das Forschungsfest Niederösterreich öffnet seine Tore – und wir vom INSE sind mit dabei! Organisiert von der Abteilung Wissenschaft… Weiterlesen »INSE beim Forschungsfest Niederösterreich 2025 – Wissenschaft zum Anfassen

Science Academy Lehrgang „Gewässer & Klima“ – Jetzt bewerben!

Du bist mindestens 14 Jahre altund willst verstehen, wie die Klimakrise unsere Flüsse, Seen und Gewässer verändert? Du hast Lust, selbst zu forschen und mit modernster Technik Antworten zu finden? Dann ist der Lehrgang „Gewässer & Klimakrise“ der Science Academy Niederösterreich genau das… Weiterlesen »Science Academy Lehrgang „Gewässer & Klima“ – Jetzt bewerben!

Neu erschienen: INSE-Handreichung „Der Wald der Zukunft“

Wie können wir Kinder spielerisch an geisteswissenschaftliche Forschung heranführen? Unsere neue INSE-Handreichung „Der Wald der Zukunft“ bietet dafür ein innovatives Konzept: Ein kreativer Forschungszyklus – bestehend aus Märchen-, Forschungs- und Zukunftswerkstatt – führt Schüler*innen der Grundstufe 2 an geisteswissenschaftliches Arbeiten… Weiterlesen »Neu erschienen: INSE-Handreichung „Der Wald der Zukunft“

Praktische Hydrobiologie für Studierende der Umweltpädagogik in Lunz am See

In dieser Woche veranstaltete unser Partner WasserCluster Lunz einen praktischen Hydrobiologie-Kurs für Studierende der Umweltpädagogik, geleitet von Dr. Gabriele Weigelhofer und  Eva Feldbacher (WCL, INSE). Der Kurs kombinierte Feldarbeit und Laborübungen, um zu untersuchen, wie Umlandnutzung, Nährstoffeintrag und Gewässerregulierung aquatische… Weiterlesen »Praktische Hydrobiologie für Studierende der Umweltpädagogik in Lunz am See