Zum Inhalt

Aufruf zur Einreichung von Beiträgen

  • von

Wie lässt sich das Verständnis für Wissenschaft stei­gern? Welche innovativen Formen der Wissenschaftskommunikation zeigen Effekte? Wie kann for­schendes Lernen in der Pädagog*innenbildung das Wissenschaftsverständnis durch interdiszipli­näre Zugänge fördern? Wie verändert sich Wissenschaftsunterricht durch Künstliche Intelligenz? Welche Rolle spie­len Erzählungen und… Weiterlesen »Aufruf zur Einreichung von Beiträgen

DNAustria: Stärkung des Vertrauens in Wissenschaft und Demokratie in Österreich

  • von

„Wissenschaft und Demokratie sind Teil unserer DNA“, sagt BM Polaschek. Das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung hat kürzlich die Kampagne DNAustria ins Leben gerufen, um das Vertrauen der Öffentlichkeit in Wissenschaft und Demokratie zu stärken. DNAustria vereint alle Initiativen zur… Weiterlesen »DNAustria: Stärkung des Vertrauens in Wissenschaft und Demokratie in Österreich

Das SHORE Projekt – Schüler*innen als Akteure des Wandels stärken

In diesem Blogbeitrag möchten wir die SHORE-Initiative vorstellen. SHORE setzt sich zum Ziel, das Wissen und Verständnis über den Lebensraum Wasser und den nachhaltigen Umgang mit unseren Gewässern (Blue Literacy) bei Lehrer*innen, Vermittler*innen sowie Schüler*innen der Primar- und Sekundarstufe zu… Weiterlesen »Das SHORE Projekt – Schüler*innen als Akteure des Wandels stärken