Zum Inhalt

Erfrischende Abkühlung mit spannenden Wasserexperimenten 

Der August kann heiß sein, aber es ist die perfekte Zeit, um erfrischende Experimente mit dem spannenden Element Wasser durchzuführen! Diese Aktivitäten regen zum praktischen Lernen an und bieten gleichzeitig eine unterhaltsame Möglichkeit, sich während der Sommerhitze abzukühlen.  Selbstgemachter Wasserfilter… Weiterlesen »Erfrischende Abkühlung mit spannenden Wasserexperimenten 

INSE beim Grazer Grundschulkongress

Am Grazer Grundschulkongress haben Carmen Sippl, Karin Tengler und Ioana Capatu im Rahmen eines Symposiums zu dem Thema “Märchen erzählen Zukünfte. Futures Literacy für die Primarstufe” auch das INSE-Projekt und die Pilotstudie präsentiert.

Restore4Life Projekt

In diesem Blogbeitrag stellen wir Restore4Life vor, ein innovatives EU-Projekt, das sich auf die Wiederherstellung von Feuchtgebieten im Donaueinzugsgebiet konzentriert, um die Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit gegenüber dem Klimawandel zu verbessern. Das Projekt zielt darauf ab, ein Online-System mit einer Citizen… Weiterlesen »Restore4Life Projekt

Fortbildung für Pädagog*innen: “Es wird einmal…”: Wissen schaffen – Zukünfte erzählen 

PRAXIS: Im Werkstattzyklus (Märchen-, Kreislauf-, Zukunftswerkstatt) wird über einen regionalen Rohstoff als Wertstoff geforscht. Ausgangspunkt ist ein Märchen oder eine Sage – das dann zum Zukunftsmärchen wird. Hands-on-Stationen zwischen Experimentieren und Gestalten fördern Kreativität und Wissenschaftsbildung in der Primarstufe. INFO: Der Werkstattzyklus wurde… Weiterlesen »Fortbildung für Pädagog*innen: “Es wird einmal…”: Wissen schaffen – Zukünfte erzählen 

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)-Auszeichnung 2024

Das Bundesministerium für Klimaschutz und das Forum Umweltbildung suchen im Rahmen des UNESCO-Programms „Aktionsrahmen Bildung 2030“ nach Projekten, die sich mit ökologischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Aspekten einer nachhaltigen Entwicklung auseinandersetzen und sich für die 17 Nachhaltigkeitsziele engagieren. Auf die… Weiterlesen »Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)-Auszeichnung 2024